Skip to main content
DE / EN
DE / EN
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z

Dominik Nepp, MA

Landesparteiobmann Wien seit 2019
Stadtrat seit 2020
Vizebürgermeister und Landeshauptmann-Stellvertreter von Wien 2018-2020
Abgeordneter zum Wiener Landtag und Mitglied des Gemeinderats 2010-2018


Kurzbiographie

Dominik Nepp wurde am 14.02.1982 in Wien geboren. Er maturierte im Jahr 2000 am Gymnasium Billrothstraße, 1190 Wien. Im Anschluss arbeitete er bis 2015 als Gesellschafter in einem Handelsunternehmen. Nepp begann 2013 an der FH Campus Wien den Masterlehrgang „Führung, Politik und Management“ und schloss sein Studium 2017 mit der Sponsion zum Master of Arts in Political Management ab.

Seine politische Karriere begann Dominik Nepp im Ring Freiheitlicher Jugend (RFJ). Im Jahr 2000 wurde er Bezirksobmann-Stellvertreter des RFJ Döbling, im Jahr 2003 wurde er zum Bezirksobmann des RFJ Döbling. Drei Jahre später wurde er zuerst stellvertretender Landesobmann des RFJ Wien, und im Juni 2006 geschäftsführender Landesobmann des RFJ Wien. Im September 2007 schließlich wurde er zum Landesobmann und 2009 zum Bundesobmann des RFJ. Diese Positionen im Ring Freiheitlicher Jugend hatte er bis zum Jahr 2012 inne.

Im Alter von 23 Jahren wurde Dominik Nepp 2005 in die Bezirksvertretung seines Heimatbezirks Wien-Döbling gewählt und wurde Bezirksrat. Ein Jahr später, 2006, wurde er zunächst Obmann-Stellvertreter der FPÖ-Döbling und noch im selben Jahr geschäftsführenden Bezirksparteiobmann. Seit dem Jahr 2008 ist Nepp der amtierende Bezirksparteiobmann des 19. Wiener Gemeindebezirks.

Den ersten Fuß in die Wiener Landesregierung setzte Dominik Nepp 2010, als er als Abgeordneter in den Wiener Landtag einzog und Mitglied des Gemeinderats wurde. Fünf Jahre später übernahm der die Position des Obmanns des Landtags- und Gemeinderatsklubs der Wiener Parteifraktion. Zu seinen weiteren Tätigkeiten im Gemeinderat zählte die Funktion des Vorsitzender-Stellvertreter sowohl im Ausschuss für Finanzen, Wirtschaft und Internationales, des Ausschusses für Umwelt und Wiener Stadtwerke, sowie im Ausschuss für Bildung, Jugend, Information und Sport. Außerdem setzte er sich als aktives Mitglied in zahlreichen weiteren Ausschüssen ein; beispielhaft anzuführen wären der Ausschuss für Petitionen und BürgerInneninitiativen im Wiener Gemeinderat und der ständige Ausschuss im Landtag.

Am 25. Jänner 2018 wurde er als Nachfolger von Johann Gudenus Vizebürgermeister der Stadt Wien, Stadtrat und Mitglied der Landesregierung. Des Weiteren wurde Dominik Nepp 2019 zum Landesparteiobmann von Wien gewählt. Bei den Wien-Wahlen 2020 fuhren die Freiheitlichen auf Grund der Ibiza-Affäre herbe Verluste ein. Dominik Nepp musste das Amt des Vizebürgermeisters abgeben, blieb aber Mitglied der Stadtregierung von Wien: Er ist aktuell als Stadtrat ohne Resort im Wiener Stadtsenat vertreten.


Über sein Privat-Leben ist anzumerken, dass er mit Barbara Nepp verheiratet und Vater von zwei Kindern ist. Zu seinen Interessen zählen vor allem Kultur und Kunst; in diesem Bereich war Dominik Nepp in der Universitäts-Sängerschaft "Barden zu Wien“ und im Kulturverein „PAN PRO ARTE XIX“ tätig. (Stand 2023)


Wesentliche politische Funktionen

2005-2010 Bezirksrat in Döbling
2006-2008 Obmann Stellvertreter der FPÖ-Döbling
2006-2009 geschäftsführender Bezirksparteiobmann Döbling
2007-2012 Landesobmann des RFJ Wien
Seit 2008 Bezirksparteiobmann der FPÖ-Döbling
2009-2012 Bundesobmann des RFJ
2010-2018 Abgeordneter zum Wiener Landtag und Gemeinderatsmitglied
2015-2018 Klubobmann des Landtags- und Gemeinderatsklubs
2018-2020 Vizebürgermeister der Stadt Wien und Landeshauptmann-Stellvertreter
Seit 2019 geschäftsführender Landesparteiobmann
Seit 2020 Stadtrat (ohne Resort) und Mitglied der Wiener Landesregierung

Weblinks

 https://www.meineabgeordneten.at/Abgeordnete/dominik.nepp

https://www.vienna.at/dominik-nepp-spitzenkandidat-der-fpoe-im-portraet/6712195

https://www.wien.gv.at/presse/2018/01/25/dominik-nepp-zum-vizebuergermeister-der-stadt-wien-gewaehlt

© 2025 Freiheitliches Bildungsinstitut. Alle Rechte vorbehalten.