Weniger reden. Mehr sagen. Auf den Punkt.
2-tägiges Kommunikationsseminar in Salzburg
Vom 15. bis 16. November 2025 widmete sich die Salzburger Zukunftsschmiede einem Kernanliegen politischer Bildungsarbeit: der Entwicklung einer klaren, adressatenorientierten und belastbaren Sprache. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie politische Botschaften so formuliert werden können, dass sie verständlich bleiben, Wirkung entfalten und zugleich den eigenen Standpunkt präzise transportieren.
Die Teilnehmer arbeiteten zwei Tage lang an Kommunikationsformen, die sich im politischen Alltag anwenden lassen. Dazu zählten präzise Frage-Antwort-Techniken, das KISSSS-Prinzip zur Reduktion komplexer Inhalte auf klare Kernbotschaften sowie Strategien für den souveränen Umgang mit Vielrednern, Zwischenrufern und rhetorischen Störversuchen.
In praxisnahen Übungen wurden reale Gesprächs- und Auftrittssituationen simuliert. Die unmittelbare Rückmeldung ermöglichte schnelle Reflexion und spürbare Weiterentwicklung der Ausdrucks- und Wirkungskompetenz der Seminarteilnehmer.
Das Seminar wollte vermitteln, dass zielgerichtete Kommunikation auch eine Frage der Klarheit ist – und dass Konzentration auf das Wesentliche jene Überzeugungskraft erzeugt, die politische Arbeit nachhaltig stärken kann.