Start der Jungen Akademie 2025
Das Erfolgsmodell des FBI geht in den zwölften Jahrgang
Am 14. März 2025 startete der neue Jahrgang der Jungen Akademie unter dem Titel „Politik und Politikmanagement“. Insgesamt 16 junge engagierte Nachwuchskräfte aus den Bundesländern trafen sich in Wien zum ersten Modul „Grundlagen der Kommunikation“.
Begrüßt wurden die Teilnehmer von Volksanwältin MMag. Elisabeth Schwetz und FBI-Geschäftsführer Dr. Fritz Simhandl, die sich über das große Interesse und Engagement der Teilnehmer freuten. Sie betonten in ihrer Begrüßung die Wichtigkeit einer qualitativ hochwertigen Ausbildung für junge Politiker und Parteifunktionäre. Im Zentrum der ganzheitlichen Ausbildung stehe die Vermittlung von praxisorientiertem Rüstzeug für den politischen Wettbewerb und die Zukunft unseres Landes.
Die Junge Akademie ist ein bundesweites Ausbildungsprogramm des Freiheitlichen Bildungsinstituts. Sie besteht aus sieben berufsbegleitenden Präsenzmodulen. An die 200 Nachwuchstalente wurden bereits für ihre Arbeit auf kommunaler Ebene, in den Landtagen und im Parlament als Mitarbeiter und Mandatare ausgebildet. Das Programm umfasst u.a. Kommunikation & Rhetorik, Staatsgrundlagen & freiheitliche Programmatik, Österreichs Geschichte & politische Parteien, PR & Marketing, Medientraining sowie Politikmanagement & Führung.