Skip to main content
DE / EN
29. Jänner 2025

Sepp Straffner

Ein Symbol für die Verteidigung der parlamentarischen Demokratie

Die Geschichte der Ersten Republik ist ein Kapitel, das in der öffentlichen Wahrnehmung oft im Schatten der beiden Weltkriege steht. Die Zeit dazwischen, die von ideologischen Kämpfen, politischen Experimenten und der Suche nach einer stabilen Ordnung geprägt war, gerät oft in den Hintergrund. Besonders das „Dritte Lager“, welches eine entscheidende Rolle innerhalb der politischen Landschaft der Ersten Republik spielte, findet kaum Beachtung in der Öffentlichkeit. Wer das „Dritte Lager“ als eine der wichtigsten politischen Strömungen der Republik Österreich verstehen möchte, muss dessen Geschichte jedoch in seiner Gesamtheit betrachten.

Dieses Buch liefert dazu einen wertvollen Beitrag. Es widmet sich Dr. Sepp Straffner, einem bedeutenden Vertreter des „Dritten Lagers“ der Ersten Republik. Er war zehn Jahre lang Abgeordneter zum Nationalrat und bis zur Selbstauflösung im Jahr 1933 dritter Präsident des Nationalrats. Sein Wirken als Politiker sowie sein Einsatz für die Demokratie in Österreich verdienen eine angemessene historische Aufarbeitung. In diesem Buch wird der Lebenslauf Straffners und vor allem seine politische Laufbahn detailliert erfasst und analysiert. Besonders sein Engagement für den Parlamentarismus und der Einsatz gegen die autoritären Entwicklungen gegen Ende der Ersten Republik werden in diesem Rahmen ausführlich beleuchtet.

Zur Publikation und Bestellmöglichkeit kommen Sie HIER.

© 2025 Freiheitliches Bildungsinstitut. Alle Rechte vorbehalten.