Skip to main content
DE / EN
DE / EN
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
BILD-Quelle: NFZ 1991, Nr. 44, S. 12, © NFZ

Dr. Alfred Thewanger (1936-1996)

Abgeordneter zum oberösterreichischen Landtag von 1991 bis 1996

Klubobmann im oberösterreichischen Landtag von 1991 bis 1996

Gemeinderat in Linz von 1973 bis 1991

 

Dr. Alfred Thewanger war ein österreichischer Rechtsanwalt und FPÖ-Politiker, der 18 Jahre als Gemeinderat in Linz und danach 5 Jahre als FPÖ-Abgeordneter und Klubobmann im oberösterreichischen Landtag tätig war.

Kurzbiografie

Alfred Thewanger wurde am 31. Juli 1936 in Bruck an der Mur in der Steiermark geboren. Sein Vater war Jurist im Direktorium der VÖEST. Er besuchte die Volksschule in Kapfenberg, die Mittelschule in Bruck an der Mur und studierte nach Abschluss der Handelsakademie Philosophie und Latein sowie Rechtswissenschaft-en in Graz und Wien und promovierte zum Dr. iur., legte die Anwaltsprüfung ab und eröffnete 1970 eine eigene Kanzlei in Linz.

Seine politische Karriere begann er 1972 mit dem Eintritt in die FPÖ. Von 1973 bis Oktober 1991 war er Mitglied des Linzer Gemeinderats und ab dem Jahr 1973 auch Mitglied des Landesparteivorstandes der FPÖ Oberösterreich sowie der FPÖ-Bundesparteileitung.

Als Spitzenkandidat des Wahlkreises Linz-Umgebung wurde Dr. Thewanger im Oktober 1991 in den oberösterreichischen Landtag gewählt, wo er ab dem 30. Oktober 1991 für die FPÖ als Abgeordneter und Klubobmann, unter anderem im Rechtsbereinigungsausschuss, bis zum 24. Juni 1996 tätig war. Weiters war er Obmann des Kontrollausschusses, 2. Obmann-Stellvertreter des Ausschusses für Verfassung und Verwaltung sowie des Ausschusses für EG- u. Integrationsfragen.

Dr. Alfred Thewanger verstarb am 8. Juli 1996 in Linz.

Wesentliche politische Funktionen

1973-1991                Gemeinderat in Linz

1973-1996                Mitglied des Landesparteivorstandes

1973-1996                Mitglied der Bundesparteileitung

1991-1996                Abgeordneter zum Landtag Oberösterreich

1991-1996                Klubobmann des freiheitlichen Landtagsklubs

© 2025 Freiheitliches Bildungsinstitut. All rights reserved.