Skip to main content
DE / EN
DE / EN
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z

Landtagswahl Burgenland 2025

Bei der Landtagswahl am 19. Jänner 2025 trat der 3. Nationalratspräsident a.D. NAbg. Ing. Norbert Hofer als Spitzenkandidat für die FPÖ an. Die Freiheitlichen erzielten mit 23 Prozent (einem Plus von 13 Prozent) das bisher stärkste Wahlergebnis ihrer Geschichte im Burgenland. Das entsprach 9 Mandaten im Landtag, einem Plus von 5 Sitzen.

Stärkste Kraft wurde die SPÖ unter Landeshauptmann Mag. Hans Peter Doskozil, die Verluste verzeichnen musste und die absolute Mehrheit verlor. Die ÖVP verbuchte starke Verluste und fiel auf den dritten Platz hinter die Freiheitlichen zurück. Die Grünen konnten ihre 2 Mandate im Landtag halten.

Kurzbeschreibung des Wahlkampfes

Nach fünfjähriger Gesetzgebungsperiode wurde im Jänner 2025 im Burgenland ein neuer Landtag gewählt. Für die Freiheitlichen fungierte dabei Nationalratsabgeordneter Norbert Hofer als Spitzenkandidat.

Die FPÖ setzte in ihrem Wahlprogramm, welches unter dem Motto „Für unsere Heimat, für unsere Zukunft – packen wir es an!“ stand, auf die Themenschwerpunkte Wirtschaft, Standortförderung, Landwirtschaft, Arbeit & Beschäftigung, Wohnen, Verkehr & Infrastruktur, Energie, Bürokratieabbau & Landesfinanzen, Teuerung, Sicherheit, Corona-Aufarbeitung, Zuwanderung, direkte Demokratie, Familie, Bildung, Pflege & Senioren, Gesundheit, Kultur & Brauchtum, Sport, Gemeinden sowie
Natur-, Tier- und Landschaftsschutz.

Die Freiheitlichen forderten u.a. die Schaffung eines Ressorts für Bürokratieabbau in der Landesregierung, die Einführung von Gründerstipendien und Finanzierungsprogrammen für Startups, die Einführung eines „Burgenland Bonus“ zur Förderung regionaler Produkte im Einzelhandel, die Ausweitung eines Programms zur Bewerbung des Burgenlandes als Reiseziel, die Erhöhung der Attraktivität des ländlichen Raums, die Einführung von Lehrlingsprämien, Förderung digitaler Bildung in Schulen, die Einführung einer unbürokratischen und verständlichen Wohnbeihilfe, die Verlängerung der A3 zur ungarischen M85, keine Photovoltaik-Anlagen auf wertvollen landwirtschaftlichen Flächen, die Senkung der Verwaltungskosten sowie der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel, die sofortige Abschaffung der ORF-Landesabgabe, eine „Festung Burgenland“ und Einführung zusätzlicher Grenzkontrollen mit Drohnentechnologie, die Umsetzung eines umfassenden Asylstopps, solange das Dublin-II Abkommen durch die EU ignoriert wird, die Einführung verpflichtender DNS-Tests für Asylwerber, die Einführung einer unabhängigen Untersuchungskommission zur Analyse der COVID-Pandemiemaßnahmen, die Einführung eines Willkommens-Bonus für Neugeborene in Höhe von 2.500 Euro, finanzielle Unterstützung für Volkskulturvereine sowie die Ausweitung und Pflege von Naturschutzgebieten.

HIER geht es zum vollständigen Wahlprogramm der FPÖ für die Landtagswahl im Burgenland.

Ein Auszug aus den affichierten Werbesprüchen auf den Wahlplakaten der FPÖ-Burgenland zur Landtagswahl:

„TREUE, FLEISS & REDLICHKEIT“

„BURGENLAND BRAUCHT DICH JETZT“

„DEIN HERZ SAGT HOFER“

Wahlergebnis

Zur Landtagswahl 2025 kandidierten folgende wahlwerbende Parteien und Listen:

Liste Doskozil – SPÖ Burgenland (SPÖ)
Österreichische Volkspartei (ÖVP)
Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ)
Die Grünen – Die Grüne Alternative (GRÜNE)
NEOS – Die Kontrollkraft für dein Burgenland (NEOS)
Liste Hausverstand (HAUS)

 

Den Einzug in den Landtag schafften folgende Parteien:

Wahlwerbende ParteienStimmenAnteil 2025±Mandate 2025±
SPÖ  90.60646,38%   -3,56%17 -2
FPÖ  45.11023,09%+13,30% 9+5
ÖVP  42.92321,97%   -8,61% 8 -3
GRÜNE  11.062  5,66%   -1,06% 2+/-0
© 2025 Freiheitliches Bildungsinstitut. All rights reserved.